Jeder Baum ist sicher in den Neuen Pacton-Aufliegern von Betuweplant

14 Mai 2025

Betuwe Plant B.V. aus Opheusden fährt seit Kurzem mit zwei besonderen, maßgefertigten Schiebeplanenaufliegern von Pacton, um die große Vielfalt an Bäumen und Sträuchern, die das Unternehmen international ausliefert, sicher und effizient transportieren zu können. Geschäftsführer René Vissers: „Unser fester Fahrer André van Dam hat gemeinsam mit Pacton alles an Wissen und Erfahrung der letzten Jahre in diese Auflieger gepackt. Jeder Zentimeter wurde genau unter die Lupe genommen.“

Ein Baum für jeden Garten, das ist der packende Slogan von O2Tree (www.o2-tree.com), einer bekannten Marke der Betuwe Groep. Das Unternehmen mit 50 Beschäftigten liefert eine große Vielfalt an Bäumen, von Bäumen für den Außenbereich über mehrstämmige Bäumen und Solitärsträucher bis zu Koniferen. In allerlei Arten, Varianten, Formen und Größen. Die Bäume und Sträucher stammen in erster Linie aus eigener Anzucht. Sie werden von spezialisierten Baumschulen bezogen und an Kunden im In- und Ausland, etwa Gartencenter, Gärtnereien, Versteigerungen, Wesbshops oder Großhändler, geliefert bzw. in deren Auftrag ausgeliefert.

Vierteljahrhundert

Wer wäre geeigneter, einen neuen Auflieger zu konzipieren, als ein Fahrer, der seit 25 Jahren im Unternehmen beschäftigt ist? Fahrer André van Dam von Betuweplant ist schon seit der Gründung des Unternehmens mit von der Partie. „Einer der Mohikaner“, wie René Vissers sagt. Im Oktober wird das ‚Vierteljahrhundert‘-Jubiläum von Betuweplant gefeiert. Die Geschenke sind schon da, zwei prachtvolle Auflieger von Pacton. Gemeinsam mit Pacton entwarf van Dam zwei Auflieger, die ihm und Betuweplant sprichwörtlich auf den Leib geschneidert sind.

Betuweplant führt schon seit 25 Jahren einen Teil des Transports der verkauften Bäume und Sträucher durch. Unterstützt wird das Unternehmen von Spediteuren aus der Region: Crum aus Opheusden und Selman Transport aus Bemmel. Die beiden neuen Schiebeplanenauflieger von Pacton und ein Volvo FH5 Aero als Zugmaschine sind der Ersatz für einen Lieferwagen mit Anhänger, mit dem Betuweplant früher den eigenen Teil der Transporte durchgeführt hat. Die neuen Fahrzeuge bringen eindeutig einen großen Vorteil, wie Vissers vorrechnet: „Mit einer Zugmaschine und zwei Aufliegern können wir viel effizienter arbeiten. In der Vergangenheit konnten wir erst einladen, wenn der Fahrer mit dem Lieferwagen zurück war. Das erzeugte am Ende des Tages einen hohen Arbeitsdruck und viel Stress. Jetzt haben wir immer einen Auflieger übrig, den wir in einem Wechselsystem im Voraus beladen können, während der Sattelzug ausliefert. Das bringt viel Ruhe – und eine höhere Effizienz – in unser Unternehmen.“

Beständige Qualität

Die beiden dreiachsigen, gelenkten Tautliner (Typ TBD.342.T-ELP1) von Pacton verfügen über eine unterfahrbare Hubladebühne von D’hollandia mit einer Tragfähigkeit von 2.500 kg. Die Bühne zu 1,80 m wird mit Innen-/Fernbedienung gesteuert. Die vorhandene Edelstahlkiste ist aufgrund der Akkus für die Hubladebühne besonders groß.

Mit 13,6 m hat der Auflieger maximale Länge und mit einer Aufliegelast von 15 t ergibt sich in Kombination mit der Luftfederung von SAG, mit drei Neun-Tonnen-Achsen, ein zulässiges Gesamtgewicht von 42 t. Die Vorderachse ist mit einem manuell – unabhängig vom EBS – bedienten Achslift ausgestattet. Die mittlere Achse ist automatisch über das EMS mit Kabinenbedienung liftbar.

Der Transport von Bäumen erfordert ausreichend Beleuchtung und das ist unter anderem mit vier LED-Arbeitsscheinwerfern, 2 x 8 gelben LED-Seitenmarkierungsleuchten, zwei dänischen LED-Begrenzungsleuchten am Heck, zwei LED-Umrissleuchten vorne und zwei LED-Blitzleuchten am Heck gewährleistet. Die Rückfahrkamera ist eine Famos von Orlaco.

Dem zur Gänze aus Hartholz bestehenden, 28 mm starken Aufliegerboden mit Stufenfalz wurde unter anderem aufgrund der Feuchtigkeit der transportierten Wurzelballen und Töpfe besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Bodenteile haben ‚beständige Außenqualität‘. Hinten ist der Boden mit einer flachen Stahlplatte versehen.

Abteilen und befestigen

Betuweplant transportiert nicht nur einzelne Bäume, sondern auch Produkte auf Wagen und Paletten. Jede Art von Fracht muss effizient verladen werden können. Dabei ist jeder zusätzliche Zentimeter von Vorteil, vor allem beim Be- und Entladen über die Seite, die Hubladebühne oder das Schiebeverdeck. Für bestmögliche Flexibilität beim Befestigen und Abteilen gibt es zu beiden Seiten vier bewegliche Schieberungen. Die Rungen sind möglichst weit auseinander angebracht, damit innen mindestens 2,49 m übrig bleiben. Im Randprofil befinden sich 2 x 19 Zurrösen, die bis 2,5 t TÜV-zertifiziert sind. Das Schiebeverdeck ermöglicht ein Be- und Entladen von oben. Das Verdeck ist mit einer zusätzlich verstärkten Carapax-Dachplane verschlossen. Im Inneren ist an den Verdeckspriegeln eine schützende Dachplane montiert, um zu verhindern, dass Baumwipfel während des Transports beschädigt werden.

Sieben Reihen Planenbretter aus Fichtenholz können auf mehreren Höhen über dem Boden angebracht, aber auf Wunsch auch in Bodenhöhe dreifach gestapelt werden. Es gibt eine Reihe mit verzinkten Kombischienen 5110 von Loadlok, die auf 1.165 mm Höhe angebracht werden können, sowie auch verzinkte Kombischienenregale links und rechts im Radstand.

Maßgefertigte Auflieger

Die beiden neuen Auflieger von Pacton sind auch in ihrer Gestaltung auffällig. Die hochwertigen PVC-Planen sind mit schöner, natürlicher Werbung bedruckt, ebenfalls von Pacton mitgeliefert, einschließlich UV-Beschichtung und Qualitätsgarantie.

Vissers schließt zufrieden: „In Anbetracht unserer Geschäftstätigkeiten war unser Wunsch bis ins letzte Detail maßgefertigte Auflieger. Das bekamen wir bei Pacton. Als erfahrener Partner konnte und wollte Pacton mit uns über den Einsatz und die Verwendung unseres Aufliegers mitdenken, um diesen von Grund auf zu bauen. Das Ergebnis sind zwei sehr gut manövrierbare Auflieger mit hohem Bedienungskomfort für den Fahrer und einem Maximum an Optionen für das sichere Ein- und Auslanden sowie den sicheren Transport unserer lebenden Produkte.“